Skip to main content

Unser Ziel

Entdecken – Vernetzen – Berichten

Wir Alpenrobben sind Botschafter für Nationalpark-Spezialisten.

entdecken

Wir wollen die Besonderheiten unserer beiden Nationalparks entdecken

vernetzen

… uns über die Landesgrenzen
hinweg vernetzen

berichten

… und in weiterer Folge von unseren Ideen & Erlebnissen berichten.

Was wir wollen …

Die letzten Winkel

Wir lieben die Natur, und möchten jeden Winkel unseres Nationalparks kennen lernen.

Wir wollen entdecken & forschen und unseren Fragen selbst auf den Grund gehen

Überlebenstricks

Wir wollen den Überlebenstricks der Tiere und Pflanzen auf die Schliche kommen, am Meeresgrund spazieren gehen und unbedingt einmal in den Bauch eines Gletschers klettern. Wir wollen entdecken & forschen und unseren Fragen selbst auf den Grund gehen.

Klimawandel

Wir wollen den Klimawandel begreifen, und verstehen warum das Wattenmeer und die Hohen Tauern vor ähnlichen Herausforderungen stehen.

Friday für Spezialisten

Wir wollen einen besonderen Tag ausrufen – eine Art „Friday für Spezialisten“ - und Lösungen für eine gemeinsame Zukunft entwickeln.

Das Bildungsprojekt

„Die Alpenrobben – Schüler*innen als internationale Botschafter für Nationalpark-Spezialisten“,

ist ein länderübergreifendes Vorhaben zwischen Österreich und Deutschland. Inhalt des Projektes sind der Nationalpark Hohe Tauern sowie der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Projektteilnehmer sind Schüler*innen der Mittelschule Winklern sowie der Haupt- und Realschule Friedeburg. Koordiniert wird das Projekt in Österreich vom „Ersten Europäischen Klima und Umweltbildungszentrum“ (EKUZ), und in Deutschland vom Nationalpark-Haus Carolinensiel. Inhaltlich und finanziell wird es vorrangig unterstützt von beiden Nationalparks, den beiden Schulen, dem EKUZ sowie der Wattenmeerstiftung.